Professor Dr. Fred Zepp
Mitglied des Stiftungsrates, Gründer und Vorsitzender der Stiftung sowie Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin der JGU Mainz - jetzt Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der JGU Mainz.
Kontakt
Universitäts-Professor Dr. Fred Zepp
E-Mail: zepp(at)uni-mainz.de
Beruflicher Werdegang
1975 to 1981 | Studium Humanmedizin (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Studium Humanmedizin (University of Wisconsin, Madison, USA) |
1981 | Visa Qualification Examination (VQE) in Frankfurt |
1981 | 3. Staatsexamen Approbation als Arzt |
1983 | Promotion: „In vitro Untersuchungen über den Einfluss von Peritoneal Makrophagen auf die Entwicklung von Thymozyten ” (summa cum laude) |
1992 | Habilitation am Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Habilitationsschrift: „T-Zell-Entwicklung im Thymus: Untersuchungen zu Differenzierungs- und Selektionsprozessen“ |
1992 | Venia legendi für Pädiatrie |
1994 | Leitung des Referenzlabors für Zell-vermittelte immunologie von Vakzinen |
1995 | Leitung des Impfzentrums der Universitätskinderklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Nov. 1998 | Ernennung zum Universitätsprofessor |
1998 - 2021 | Direktor der Universitätskinderklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
Mitgliedschaft in medizinisch-wissenschaftlichen Verbänden, Gremien und Fachgesellschaften
Seit 1995 | Mitglied der Impfkommission Rheinland -Pfalz |
1995 - 1999 | Präsident der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API) |
Seit 1998 | Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch Institut in Berlin |
Seit 1999 | Vorsitzender der Stiftung “Präventive Pädiatrie“, seit 2016 „Kinder.Gesundheit.Mainz – Stiftung für das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin“ |
Seit 2006 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, Berlin |
Seit 2012 | Mitglied des Vorstands des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, Berlin |
2009 - 2012 | Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmeizin (DGKJ) |
Seit 2012 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Paul-Ehrlich-Instituts, Langen |
Seit 2012 | Mitglied der Kerngruppe des Wissenschaftlichen Beratungsgremium für Vakzinen (Scientific Advisory Group in Vaccines - SAG) des Committee for Human Medicinal Products (CHMP) bei der Europäischen Union |

„Prävention ist die originäre Aufgabe der Kinderheilkunde, sie ist unsere Chance zur aktiven Gesundheitsförderung und Garant für Gesundheit und Lebensqualität zukünftiger Generationen“