Unsere Förderschwerpunkte

Kinder.Gesundheit.Mainz unterstützt Einrichtungen, Projekte und Initiativen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin durch Förderung und Finanzierung verbesserter Behandlungs- und Präventionsangebote. Uns ist es wichtig, dass Kinder von klein an Förderung und Unterstützung erhalten, um gesund groß werden zu können. Prävention von Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Schaffung gesunder Rahmenbedingungen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Wirkungsfeld "Fördern"
Der Umgang mit einer Erkrankung bedeutet nicht nur für betroffene Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Lebensaufgabe, sondern auch für die Eltern und Geschwister. Wir wollen die Lebensqualität der Familien verbessern und sie in medizinischer, aber auch in persönlicher und sozialer Hinsicht optimal versorgen. Gerade in dieser Situation brauchen die kleinen Patienten und ihre Angehörigen das Gefühl, gut aufgehoben und gut versorgt zu sein.
Wir sind sicher, dass es den Heilungsprozess der kleinen PatientInnen fördert, wenn auch ihre Eltern Unterstützung und Ansprache finden. Daher unterstützen wir medizinische Einrichtungen und Initiativen für Kinder- und Jugendmedizin mit verschiedenen Förderprojekten, um Betreuungs- und Behandlungsangebote auszuweiten, neue Behandlungsansätze auf den Weg zu bringen und bessere Rahmenbedingungen für kranke Kinder mit ihren Familien zu schaffen.
Beispiele bereits realisierter Projekte:
- Erweiterung des Bewegungsgartens in der Kinderklinik Mainz - eine Ruheoase für die kleinen Patientenkinder
- Renovierung einer Modelleisenbahn im Foyer der Kinderklinik - eine Ablenkung für alle vom Klinikalltag
- Ausgestaltung des Abschiedszimmers - Wenn ein Kind verstorben ist, muss es Eltern ermöglicht werden, in einer angemessenen Atmosphäre und Stille Abschied nehmen zu können. Daher war uns dieses Projekt sehr wichtig.
- Projekt "Schulroboter" für die Schule im Krankenhaus: bereits drei Schulroboter konnte die Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz der Schule im Krankenhaus zur Verfügung stellen. Der Schulroboter ermöglicht es kranken Schülern, auch während eines langen Krankenhausaufenthalts am Unterricht teilzunehmen und den Kontakt zu ihren Mitschülern und Lehrern, aber auch ihren Bildungsstand aufrechtzuerhalten. Dies trägt dazu bei, das Gefühl der Isolation zu reduzieren und fördert ebenso die Genesung der Patientenkinder.
Wir glauben, dass jedes Kind das Recht hat, gesund groß zu werden und seine Talente und Fähigkeiten zu entwickeln und zu genießen. Daher werden wir verstärkt Projekte zur Prävention von Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und zur Frühförderung von Klein- und Schulkindern unterstützen.

Wissen, das schützt: Hilfreiche Elternseminare
Lange Jahre haben wir durch unsere Elternseminare Eltern und deren Angehörigen die Möglichkeit gegeben, Wissenswertes aus der Pädiatrie zu erfahren und bestehenden Verunsicherungen entgegenzuwirken.
Ärztinnen und Ärzte des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin hatten Themen rund um die Gesundheit unserer Kinder in einem Kurzvortrag erörtert - ganz im Sinne von Prävention durch Information. Dieses Konzept wird derzeit überarbeitet. Wenn Sie Ideen und Anregungen zur Verbesserung haben, schreiben Sie uns.
