Kleiner Schulroboter hilft kranken Kindern
Wenn ein Schulkind aufgrund einer chronischen Erkrankung lange Zeit im Krankenhaus verbringen muss, fehlt schnell der schulische Anschluss. Mithilfe eines Schulroboters können Kinder trotz Krankenhausaufenthalt virtuell am Unterricht teilnehmen. Für Kinder, wie den 11-jährigen Levin, der in der Kinderklinik Mainz wegen einer seltenen Krankheit behandelt wird und seit fast zwei Jahren die Schule nur selten besuchen konnte, ist dies eine große Chance wieder dabei zu sein und am Alltag teilzuhaben.
Die Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz unterstützt den Einsatz von Schulrobotern bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen an der Kinderklinik Mainz und sucht weitere Unterstützer und Spender. Es ist großartig, dass wir bereits drei Schulroboter "Avatare" ermöglichen konnten. Diese bleiben im Besitz der Stiftung und werden den Kindern in der Kinderklinik zur Verfügung gestellt. Den Unterhalt der Schulroboter der Marke NoIsolation übernimmt die Stiftung.
Wie funktioniert ein Schulroboter?
Der Schulroboter wird im Klassenzimmer auf der Schulbank platziert, während sich die Schülerin oder der Schüler von dem Krankenbett aus mit einem Tablet auf den Avatar verbindet. Der Roboter hat eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon, um per Live-Stream den Präsenzunterricht zu übertragen. Schön erklärt ist der kleine Roboter in folgendem Film von Galileo:
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Es ist wichtig, dass Kinder trotz einer schweren Krankheit ihr soziales Umfeld behalten, dabei spielt auch der Schulbesuch eine große Rolle. Der Schulroboter ist mehr als nur Teilnahme am Unterricht - auch der Austausch mit den Mitschülern und den Lehrern bleibt erhalten. Dies fördert das seelische Wohlbefinden und die Genesung des kleinen Patienten. Die Anschaffung eines Schulavatars inklusive Servicepaket kostet 4000 EUR. Wenn die Kinderklinik Mainz weiteren Schulrobotern ausgestattet wird, könnte vielen Kindern damit geholfen werden.
Was konnten wir bisher erreichen und wie geht es weiter?
Das Projekt an der MVB wurde erfolgreich mit einer Spendensumme von 10.820 EUR abgeschlossen.
Im November erhielten wir eine weitere Privatspende in Höhe von 4.000 EUR.
Dank Ihrer Spenden konnte die Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz bisher drei Schulroboter erwerben, die der Kinderklinik als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Spenden sind gerne willkommen: Das Servicepaket pro Schulroboter beträgt jährlich 800 EUR. Künftige Spendeneinnahmen ermöglichen uns, den "Unterhalt" der Schulroboter und bestenfalls noch weitere benötigte Schulroboter zu finanzieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!