„Unsere Minis im Hildegard Haus“, das bedeutet Prävention von Anfang an.
In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz unterstützen wir "Unsere Minis im HILDEGARD HAUS" des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. in Mainz.
Im Rahmen des Projekts werden sozial benachteiligte Kleinkinder bis zum Kindergartenalter wöchentlich von zwei ErzieherInnen im Hildegard Haus des Sozialdienst katholischer Frauen fachgerecht in Sprache, Motorik- Entwicklung und soziales Miteinander gefördert. Regelmäßige Vorträge von Fachkräften zu Themen rund um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit des Kindes stärkt die Mütter in ihren Kompetenzen.
Das Projekt richtet sich an Kinder ab zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt und ergänzt das Präventivprogramm „Frühe Hilfen“ für Mütter mit neugeborenen Kindern in Mainz, das bis zum 1. Lebensjahr staatlich unterstützt wird. Der Sozialdienst katholischer Frauen engagiert sich seit 2013 für einen gesunden Start ins Leben und unterstützt neue Mütter - häufig nicht oder nicht ausreichend familiär eingebunden, bildungsfern und in räumlicher und sprachlicher Hinsicht begrenzt - rund um Fragen zum neugeborenen Kind bis zum 1. Lebensjahr. So ergibt sich nach Abschluss des ersten Lebensjahres bis zum Eintritt in den Kindergarten in der weiteren Betreuung eine bedeutende Lücke für die Entwicklung des Kindes. Hier knüpft das neue Projekt „Unsere Minis im Hildegardhaus“ an und ermöglicht die weitere Begleitung der Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten.
„Die ersten Jahre sind entscheidend für die weitere Entwicklung jedes Kindes. Zu keiner anderen Zeit wächst es schneller oder lernt mehr neue Dinge hinzu. Zu keiner anderen Zeit durchläuft sein Gehirn größere Veränderungsprozesse. Wenn alles gut geht, kann das Kind schließlich gehen, sprechen, denken, sich in Gemeinschaften einordnen und eigene Bedürfnisse oder Gefühle ausdrücken. Dabei werden wichtige Weichen für das spätere Leben gestellt.“ (Pauen, S., Frey, B., Ganser, L. (2012). Entwicklungspsychologie in den ersten drei Lebensjahren. In: Cierpka, M. (eds) Frühe Kindheit 0 – 3. Springer, Berlin)
Der Verband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. bietet Hilfe von Frauen für Frauen und unterstützt Frauen mit Kindern in Mainz, die Rat, Begleitung und Schutz suchen.