• Projekte
  • Kleiner Schulroboter hilft kranken Kindern

Schulroboter an der Kinderklinik Mainz

Kleiner Schulroboter hilft kranken Kindern

Wenn ein Schulkind für längere Zeit erkrankt, fehlt schnell der schulische Anschluss. Jetzt können Kinder mithilfe eines kleinen Roboters virtuell am Unterricht teilnehmen. Für Kinder ist dies eine Möglichkeit wieder dabei zu sein und am Alltag teilzuhaben.

 

Die Stiftung Kinder.Gesundheit.Mainz unterstützt den Einsatz von Schulrobotern bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen an der Kinderklinik Mainz und sucht weitere Unterstützer und Spender. In der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Mainz gibt es viele chronisch kranke Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Erkrankung meist häufige und lange Krankenhausaufenthalte erdulden müssen. Genau für diese Kinder und Jugendlichen setzen wir uns mit diesem Projekt ein.

 

Dank des kleinen Schulroboters ‚Avatar AV1‘ gibt es für die Patientinnen und Patienten nun eine Möglichkeit, dennoch aktiv am Unterricht teilzunehmen und trotz Krankheit keine schulischen Defizite zu haben. Hierfür wird der Schulroboter AV1 im Klassenzimmer auf der Schulbank platziert, während sich die Schülerin oder der Schüler vom Krankenbett aus mittels eines Tablets mit dem Avatar verbindet. Der AV1 hat eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon, um per Live-Stream den Präsenzunterricht zu übertragen. So ist das Kind virtuell mitten im Unterricht dabei, kann zuhören und sich melden.

 

Da der kleine Schulroboter nur 30 cm groß und sehr leicht ist, kann er sogar mit in die Pause genommen werden. Ein großer Gewinn für kranke Kinder. Es konnten bereits drei Schulroboter in der Kinderklinik Mainz einziehen. Und der Bedarf ist groß. Mit Ihrer Unterstützung können wir weitere Schulroboter für Kinder und Jugendliche ermöglichen.